
ekekrtotidsche Munik
Einsendeformular: GENERATE!° 2017
Ilaria Atonalli mainly uses electronic instruments from the 1990s. By abusing the Midi standard she flys far leftfield of dance music’s beaten track. Wildly diverse, infused with minimalism and inspired by repetitiveness, Atonallis adventurous grooves emanate from her heavy interaction with the classic machines, creating a deep avantgarde technoise experience whose sonic expression elevates the mindbox.

https://call.shedhalle.de/index.php?id=entryform&L=11.9.2017
Einsendeformular: GENERATE!° 2017
Sind diese Werte richtig?
Website https://soundcloud.com/ilaria-atonalli/sets/live-at-asta-sternpavillion
Künstlername /
Künstlergruppen-
name Ilaria Atonalli
Arbeitsort Internet
Beschreibung/
Kurzvita der Ilaria Atonalli (born June 6) is an italian record producer and video artist,
working for Alphabet inc., like most of us. She has 3.0 years of machine
Künstlerin/des
Künstlers oder der
Gruppe learning experience, hopes to get paid soon and will publish regularly.
Website https://www.youtube.com/channel/UCSKGW9HCEfi9R1xNOAhadnA
Titel der
Einsendung/des
Werks Variations on Technoise
Produktionsjahr 2017
Kunstform/
Gattung/ Medium ekekrtotidsche Munik
https://call.shedhalle.de/index.php?id=entryform&L=1&tx_powermail_pi1%5Baction%5D=confirmation&tx_powermail_pi1%5Bcontroller%5D=Form&cHash…
1/41.9.2017
Einsendeformular: GENERATE!° 2017
Format/
Festivalbereich Performance
Erläuternde
Kommentare (nur
zur internen
Verwendung) Die Bewerbung ist für einen experimentellen Musikbeitrag für das Club- und
Begleitprogramm.
als Klang- und
Medienkünstler international aktiv, untersuchen zurzeit die digitalen
Produktionsmittel und Vertriebswege für elektronische Musik in hinsicht auf
die Alltagskultur innerhalb der social media.
Da die Darstellungsweise von elektronischer
Musik auf Videoportalen durchaus einen performativen Charakter aufweist,
o sogar in edukativen Settings (tutorial videos), ist eine Live Praxis für diese
Untersuchung unumgänglich.
Eine Erweiterung der Live Performance in die sozialen Medien hinein per
Livestream und begleitendem Chat ist angedacht.
https://soundcloud.com/ilaria-atonalli/sets/live-at-asta-sternpavillion
verwendetes
Material/ Technik Electronic music instruments
Länge 00:45:01
Werkbeschreibung Ilaria Atonalli nutzt hauptsächlich elektronische Musikinstrumente aus den
1990ern gegen ihren willen, so scha en sie den vorgegebenen Rhythmus der
elektronischen Tanzmusik zu verlassen. Wie lässt sich z.B. der Midi-standard
umnutzen, um den Maschinen eigenwilligere Anordnungen mitzugeben? Als
Zugangsweg dient klassischer Minimal Techno, dieser erkannte schon, das
kein gesamtes Drumset benötigt wird,nicht alle Frequenzbereiche abgedeckt
gehören und wenn man sich viel Zeit nimmt Rhythmen ein Eigenleben
entwickeln. Zeit braucht man auch um die Qualitäten von Sounds wirklich
wirken lassen zu können.
Beitrag zu
begleitenden
Verö entlichungen ja
Nähere Angaben
hierzu Wir würden uns freuen, wenn ein Stück von uns im lokalen Radio im
Begleitprogramm zu hören sein wird. Wenn die/der Redakteur/in sich mit uns
in Verbindung setzt, können wir mehrere Stücke zur Auswahl stellen.
Transport der
eingereichten
Arbeit wird persönlich gebracht
https://call.shedhalle.de/index.php?id=entryform&L=1&tx_powermail_pi1%5Baction%5D=confirmation&tx_powermail_pi1%5Bcontroller%5D=Form&cHash…

No talking just sounds.
Ilaria Atonalli verwendet hauptsächlich elektronische Instrumente aus den 1990er Jahren. Indem sie den Midi-Standard missbraucht, stampft sie weit links der ausgetretenen Pfade elektronischer Tanzmusik. Atonallis abenteuerlustige Grooves entspringen ihrer intensiven Interaktion mit klassischen Maschinen und vermitteln ein tiefes avantgardistisches Technoise-Erlebnis, dessen klanglicher Ausdruck die “Mindbox” hebt.